Über michIch bin Marcie, im Ruhrpott daheim und mit meinen Border Collies in Wald und Wiesen unterwegs- das mittlerweile seit über 12 Jahren. Die Liebe zu dieser Rasse entwickelte ich schon in meiner Kindheit und so zog 2008 endlich Heather in unserer Familie ein. Eine sanfte Border Collie Hündin mit Köpfchen und einem guten Gespür für Schafe. Mit ihr begann die Liebe für diese Rasse immer weiter zu wachsen: wir begannen nach der Basis das Agility für uns zu entdecken, kamen erstmalig mit Hundeausstellungen in Kontakt und schließlich auch mit dem Zuchtgeschehen. Es sollte auch nicht lange dauern und der zweite Border Collie, William, zog ein. Ein Border Collie mit einem unermüdlichen Wesen und ordentlicher Portion Power. Wenn er arbeiten darf hat er das größte Strahlen und die leuchtendsten Augen. Mit ihm kam das Thema Ausstellungen und Zucht erst richtig ins Rollen. Er gewann eine Klasse nach der anderen, wurde Champion und begleitete mich in meinen Anfängen im Junior Handling. Ich stellte Hunde verschiedenster Rassen aus, lief auch im Ausland im Ehrenring mit und qualifizierte mich für das VDH Junior Handling Jahres Finale. Da William sich schon im jüngsten Welpenalter so vielversprechend zeigte und auch die weitere Entwicklung und Ergebnisse für sich sprachen wurde er Deckrüde und ist Vater von einigen Würfen geworden. Auch im Agility zeigte er gute Ansätze, so dass wir uns bis in die A3 liefen, DVG Bundesjugendsieger wurden, uns für die VDH Deutsche Agility Meisterschaft qualifizierten, bei welcher wir im Jumping Platz 3 erliefen. Viele Landesjugendmeisterschaften und Landesmeisterschaften später begibt er sich nun langsam Richtung seiner wohlverdienten Rente. Das Thema Zucht ist eine große Herzensangelegenheit, welches wir uns nur unter den besten Bedingungen ermöglichen wollten, so dass nach langem Warten Anfang 2015 unser A-Wurf geboren wurde. Mitte 2016 kam unser B-Wurf zur Welt, aus der ich Kate behalten habe. Sie ist mein absolutes Wunschkind- mein kleiner Schatten und in jeder Hinsicht mein Traumhund. |
Leben mit Border Collies
Meine Hunde sind für mich meine größte Bereicherung und besten Begleiter. Nahezu meine ganze Freizeit spielt sich um meinen Hunden herum ab. Man findet uns oft auf dem Hundeplatz, an Wochenenden gelegentlich auf Agility Turnieren, Hundeausstellungen oder Seminaren, meist aber auf Spaziergängen im Grünen oder etwa an der Ruhr. Denn ein Leben mit Border Collies ist ganz schön bunt und vielfältig!
Am liebsten möchten sie immer und überall mit dabei sein und gut herangeführt machen sie auch vieles gerne mit: Besuch im Restaurant, Wandern, Stadtbesuch, Zoo, Bus-/ Bahn fahren, Schwimmen, Segeln, SUP, Reiten und natürlich auch der Hundesport in allen Facetten. Jeder Hund hat dabei seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. William ist ein Arbeitstier- er würde immer höher und weiter wenn man ihn nicht stoppen würde. Genauso wie er sein Maß an Beschäftigung bracht, braucht er umso mehr eine konsequente Hand. Kate ist sensibler und feinfühliger. Auch wenn sie es liebt mal so richtig Power zu geben und mit mir zu arbeiten, so sehe ich an ihrem Blick direkt, wenn ihr etwas zu viel wird. Weniger ist für sie oftmals mehr.
Jeder Hund, jeder Border Collie, bleibt immer ein Individuum für sich und genau das macht jeden Hund für sich aus.
Am liebsten möchten sie immer und überall mit dabei sein und gut herangeführt machen sie auch vieles gerne mit: Besuch im Restaurant, Wandern, Stadtbesuch, Zoo, Bus-/ Bahn fahren, Schwimmen, Segeln, SUP, Reiten und natürlich auch der Hundesport in allen Facetten. Jeder Hund hat dabei seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. William ist ein Arbeitstier- er würde immer höher und weiter wenn man ihn nicht stoppen würde. Genauso wie er sein Maß an Beschäftigung bracht, braucht er umso mehr eine konsequente Hand. Kate ist sensibler und feinfühliger. Auch wenn sie es liebt mal so richtig Power zu geben und mit mir zu arbeiten, so sehe ich an ihrem Blick direkt, wenn ihr etwas zu viel wird. Weniger ist für sie oftmals mehr.
Jeder Hund, jeder Border Collie, bleibt immer ein Individuum für sich und genau das macht jeden Hund für sich aus.
Limes Hill
Die Bedeutung unseres Zuchtnamen ist im Grunde genommen eine ganz einfache und simple und heißt nichts anderes wie Border Collie.
Lange habe ich mich mit der Bedeutung des Ursprungs auseinander gesetzt und kam somit auf die Idee. Der Literatur zufolge setzt sich der Name dieser Rasse aus zwei Wörtern zusammen, wobei Border, engl. Grenze , bedeutet, und besagt, dass diese Rasse aus dem Grenzgebiet von England und Schottland kommt. Collie steht für einen arbeiteten Hund. Wenn man sich dieses Wort genau anschaut, sieht man das es vom lateinischen Wort collis, zu deutsch Hügel, kommt und beschreibt somit primär die Umgebung, aus der sie kommt.
Die Begriffe Border, engl. Grenze, und Collie, lat. Hügel, habe ich einfach in ihrer Sprachherkunft umgedreht:
Grenze bedeutet im lateinischen Limes und Hügel im englischen Hill: Limes Hill= Border Collie
Und ja, 8 Jahre Latein in der Schule und im Abitur haben geprägt ;)
Lange habe ich mich mit der Bedeutung des Ursprungs auseinander gesetzt und kam somit auf die Idee. Der Literatur zufolge setzt sich der Name dieser Rasse aus zwei Wörtern zusammen, wobei Border, engl. Grenze , bedeutet, und besagt, dass diese Rasse aus dem Grenzgebiet von England und Schottland kommt. Collie steht für einen arbeiteten Hund. Wenn man sich dieses Wort genau anschaut, sieht man das es vom lateinischen Wort collis, zu deutsch Hügel, kommt und beschreibt somit primär die Umgebung, aus der sie kommt.
Die Begriffe Border, engl. Grenze, und Collie, lat. Hügel, habe ich einfach in ihrer Sprachherkunft umgedreht:
Grenze bedeutet im lateinischen Limes und Hügel im englischen Hill: Limes Hill= Border Collie
Und ja, 8 Jahre Latein in der Schule und im Abitur haben geprägt ;)
History
In der Vergangenheit habe ich viele Schritte hier hin meiner Mutter zu verdanken. Sie ist ein wichtiger Teil in meinem Werdegang mit meinen Hunden und begleitete mich in meiner Jugend zu sämtlichen Turnieren, Ausstellungen, Events und Seminaren- war zuletzt auch selber einige Jahre in und mit mir in der Zucht aktiv.
Durch sie war es überhaupt möglich einen Hund, einen Border Collie, zu haben. Heather und William waren die besten Begleiter meiner Kindheit und Jugend, die man sich nur vorstellen kann. Sie haben mich geprägt und zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Wir beschlossen 2013 zusammen die Zucht aufzubauen, so dass beide bisher bestehenden Limes Hill Würfe in unserer beider Namen entstanden sind. Da ich schon immer der Kopf hinter allen Ideen, Planungen und Recherchen war und dann noch der Auszug aus dem Elternhaus folgte wussten wir beiden, dass ich die Zucht irgendwann komplett übernehmen werde. Seit 2019 ist unserer Kennelname Limes Hill einzig allein auf mich überschrieben. Durch eine genetische Veranlagung für Glaukom wird Kate die Zucht jedoch nicht fortführen, so dass diese auf unbestimmte Zeit ruhen wird. Ob es einen weiteren züchterischen Weg geben wird, ist noch unklar und steht noch in den Sternen. Ich verfolge so viele Jahre diese Rasse, verschiedenste Hunde und Züchter im In- und Ausland, so dass man bestimmte Vorstellungen und Ansprüche entwickelt und auch verändert. Denn eins sollte immer im Vordergrund stehen: das Wohl und die Qualität der Hunde. |