Unter dem FCI-geschützten Präfix "LIMES HILL" sind in den Jahren 2015 und 2016 zwei Border Collie Würfe (CfBrH- VDH) bei uns geboren.
Es sind insgesamt 11 Welpen hier mit größter Fürsorge aufgezogen worden (5 Rüden|6 Hündinnen), die glücklich in ihren Familien leben und in verschiedensten Bereichen tätig sind: Begleithunde, Agility, Turnierhundesport, Trickdogging, Dogdancing, Schulhund, Ralley Obedience, Herding.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Welpenbesitzer, dass sie unseren Border Babys so wunderbare Zuhause schenken und uns viele regelmäßig an ihrem Leben teilhaben lassen!
Durch Kate's positiven DNA Glaukom Befund wird es keine Fortführung dieser Linien geben.
Eine Weiterführung der Border Collie Zucht ist aktuell nicht geplant.
Es sind insgesamt 11 Welpen hier mit größter Fürsorge aufgezogen worden (5 Rüden|6 Hündinnen), die glücklich in ihren Familien leben und in verschiedensten Bereichen tätig sind: Begleithunde, Agility, Turnierhundesport, Trickdogging, Dogdancing, Schulhund, Ralley Obedience, Herding.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Welpenbesitzer, dass sie unseren Border Babys so wunderbare Zuhause schenken und uns viele regelmäßig an ihrem Leben teilhaben lassen!
Durch Kate's positiven DNA Glaukom Befund wird es keine Fortführung dieser Linien geben.
Eine Weiterführung der Border Collie Zucht ist aktuell nicht geplant.
Zuchtwerte
Der größte Stellenwert in der Zucht ist immer die Gesundheit der Hunde, gepaart mit einem guten, selbstsicherem Wesen mit großer Lernbereitschaft und einem funktionalen Körperbau mit ansprechendem Erscheinungsbild. Daher spielt eine gewissenhafte Auswahl der Elterntiere, verbunden mit genetischen Kenntnissen und Ahnenforschung eine große Rolle. Keine Blutlinie ist frei von allem, was man als Krankheit, Makel oder Fehler sehen kann! Das heißt, dass es manchmal auch auf verschiedensten Ebenen (etwa optische Faktoren wie Fellstruktur, Ohrenhaltung oder auch Einsatz sog. genetischer Carrier) kleinere Kompromisse geben muss- es gibt aus objektiver züchterischer Sicht nicht den perfekten Hund!
Trotz Orientierung am Rassestandard gibt es große Unterschiede bei den Border Collie Zuchten und verschiedene Schwerpunkte, die gesetzt werden: Optisch, sportlich, arbeitstauglich (Vieh), mit viel Power und Köpfchen... Demnach sind Zuchtziele super individuell und verschieden.
Neben der Untersuchung der Gelenke (HD/ ED/ OCD), der Augen (klinische Augenuntersuchung, ECVO), den DNA Gentest (CEA/CL/TNS/ MDR1/IGS/MH/ DM/RS/GG/EAOD), kann es auch zu Hodenfehlern (Kryptorchismus), Afterkrallen, blauen Augen, Narbelbrüchen, Gebissfehlern (Überbiss), fehlenden Zähne und einigen weiteren Problematiken kommen.
Hier muss immer abgewägt werden, was tragbar oder auch auf gar keinen Fall tragbar ist! Mit einem fehlenden Zahn (z.B. P1) kann ein Hund auch ein glückliches Leben führen- mit schwerer HD aber nicht! Ein blaues Auge ist laut Zuchtordnung unerwünscht (Außnahme merlefarbende Hunde), tut dem Hund aber nicht weh! Eine sog. Carrier von z.B. CEA kann nicht mit jedem Hund verpaart werden, aber wird, bei der richtigen Auswahl des Zuchtpartners, trotzdem gesunde Nachkommen bekommen. Dies zeigt: Zucht ist ein komplexes Konstrukt, welches ein dementsprechendes Wissen und Austausch zwischen Züchtern und (Welpen-) Besitzern erfordert .
Trotz Orientierung am Rassestandard gibt es große Unterschiede bei den Border Collie Zuchten und verschiedene Schwerpunkte, die gesetzt werden: Optisch, sportlich, arbeitstauglich (Vieh), mit viel Power und Köpfchen... Demnach sind Zuchtziele super individuell und verschieden.
Neben der Untersuchung der Gelenke (HD/ ED/ OCD), der Augen (klinische Augenuntersuchung, ECVO), den DNA Gentest (CEA/CL/TNS/ MDR1/IGS/MH/ DM/RS/GG/EAOD), kann es auch zu Hodenfehlern (Kryptorchismus), Afterkrallen, blauen Augen, Narbelbrüchen, Gebissfehlern (Überbiss), fehlenden Zähne und einigen weiteren Problematiken kommen.
Hier muss immer abgewägt werden, was tragbar oder auch auf gar keinen Fall tragbar ist! Mit einem fehlenden Zahn (z.B. P1) kann ein Hund auch ein glückliches Leben führen- mit schwerer HD aber nicht! Ein blaues Auge ist laut Zuchtordnung unerwünscht (Außnahme merlefarbende Hunde), tut dem Hund aber nicht weh! Eine sog. Carrier von z.B. CEA kann nicht mit jedem Hund verpaart werden, aber wird, bei der richtigen Auswahl des Zuchtpartners, trotzdem gesunde Nachkommen bekommen. Dies zeigt: Zucht ist ein komplexes Konstrukt, welches ein dementsprechendes Wissen und Austausch zwischen Züchtern und (Welpen-) Besitzern erfordert .
Welpenaufzucht
Die Welpenaufzucht ist ein ganz essentieller Teil der Hundezucht- hier ist ein jeder verantwortungsvoller Züchter immer mit viel Herzblut dabei!
Unsere Welpen wuchsen mit engem Familienanschluss in unserem Welpenzimmer im Haus auf, wo sie nicht nur alle möglichen Geräusche und Gegenstände des alltäglichen Lebens, sondern auch viele Menschen und Tiere kennen lernten. Hier wird die Grundvoraussetzung für eine optimale Prägung geschaffen. Auch erste Ausflüge in den Garten, mit dem Auto und kleine Spaziergänge gehören dazu, damit die Welpen optimal auf ihr späteres Leben vorbereitet werden. Jeder Limes Hill Welpe ist für uns etwas ganz besonderes und so gehen wir auch auf jeden einzelnen Welpen speziell ein- nicht nur um ihn zu gar zu wiegen oder zu begutachten, sondern auch um ihm die Fürsorge und Liebe aus Menschenhand zu geben und zu vermitteln. Ein tägliches Abtasten, Kuscheln, Streicheln sind für uns selbstverständlich.
Bis zur Abgabe mit frühestens 8 Wochen sollten Welpen gechipt, geimpft, mehrfach entwurmt und Border Collies sollten zusätzlich klinisch auf erbliche Augenkrankheiten getestet werden.
Unsere Welpen wuchsen mit engem Familienanschluss in unserem Welpenzimmer im Haus auf, wo sie nicht nur alle möglichen Geräusche und Gegenstände des alltäglichen Lebens, sondern auch viele Menschen und Tiere kennen lernten. Hier wird die Grundvoraussetzung für eine optimale Prägung geschaffen. Auch erste Ausflüge in den Garten, mit dem Auto und kleine Spaziergänge gehören dazu, damit die Welpen optimal auf ihr späteres Leben vorbereitet werden. Jeder Limes Hill Welpe ist für uns etwas ganz besonderes und so gehen wir auch auf jeden einzelnen Welpen speziell ein- nicht nur um ihn zu gar zu wiegen oder zu begutachten, sondern auch um ihm die Fürsorge und Liebe aus Menschenhand zu geben und zu vermitteln. Ein tägliches Abtasten, Kuscheln, Streicheln sind für uns selbstverständlich.
Bis zur Abgabe mit frühestens 8 Wochen sollten Welpen gechipt, geimpft, mehrfach entwurmt und Border Collies sollten zusätzlich klinisch auf erbliche Augenkrankheiten getestet werden.